Blog

Browser kann kein SVG anzeigen. 22 März

Frauenministerin Nonnemacher: „Machen Sie mit als Mentee, um Ihre politischen Ziele voranzubringen, bzw. geben Sie als Mentor:in Ihre Erfahrungen, Leidenschaft und Expertise weiter.“

Auch Brandenburgs Frauenministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis 90/Die Grünen) ruft Frauen auf, sich politisch einzubringen und den Schritt in die Politik zu wagen. Eine bewährte Hilfestellung dafür sind Mentoring-Programme. Das parteiübergreifende Frauenmentoring-Programm von Frauen aufs Podium geht diesen April in die zweite Runde. Gesucht werden noch motivierte Mentorinnen und interessierte Mentees.

Mehr lesen „Frauenministerin Nonnemacher: „Machen Sie mit als Mentee, um Ihre politischen Ziele voranzubringen, bzw. geben Sie als Mentor:in Ihre Erfahrungen, Leidenschaft und Expertise weiter.““
Browser kann kein SVG anzeigen. 18 März

„Politik als Boys Club, das brauchen auch wir Männer nicht“

Kommt jetzt Rückenwind von der Bundesebene für die Parität? 

Der am 16.03.2022 vom Bundestag angenommene Antrag der Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur Einsetzung einer Kommission zur Überarbeitung des Wahlrechts und der Parlamentsarbeit gibt Hoffnung.

Mehr lesen „„Politik als Boys Club, das brauchen auch wir Männer nicht““
Browser kann kein SVG anzeigen. 16 März

Kommunalpolitik bundesweit – überall tut sich etwas!

Der Frauenanteil auf der kommunalen Ebene liegt in Deutschland im Durschnitt bei 27,7%. Das entspricht nicht einmal einmal einem Anteil von einem Drittel. Deshalb gibt es bundesweit Aktionsprogramme, Fraueninitiativen und Unterstützung für mehr Frauen in kommunalen Ämtern und Mandaten.

Mehr lesen „Kommunalpolitik bundesweit – überall tut sich etwas!“
Browser kann kein SVG anzeigen. 9 März

Parität am Frauentag 2022: Porträts erfolgreicher Kommunalpolitikerinnen im Landtag

Was verbindet Kommunalpolitikerinnen in Brandenburg? Wie füllen sie ihr Ehrenamt aus? Wie schaffen sie es, Beruf, Familie und die Ausübung des Mandats zu vereinen? Anlässlich des internationalen Frauentags lud die Landtagspräsidentin Frau Prof. Dr. Ulrike Liedtke zu einer Gesprächsrunde über die Erfahrungen der „Alltagsheldinnen und Lokalexpertinnen“ ein.

Mehr lesen „Parität am Frauentag 2022: Porträts erfolgreicher Kommunalpolitikerinnen im Landtag“
Browser kann kein SVG anzeigen. 8 März

Parität in Europa – die Kämpfe unserer europäischen Nachbarinnen

Was passiert aktuell zum Thema Parität in unseren Nachbarländern? In Österreich wird selbstkritisch Bilanz gezogen. Von Spanien könnte die deutsche Gleichstellungspolitik einiges lernen. In der Schweiz erkämpfen Frauen mehr Frauenposten in der Verwaltung.

Mehr lesen „Parität in Europa – die Kämpfe unserer europäischen Nachbarinnen“
Browser kann kein SVG anzeigen. 25 Feb.

Frauen in der Politik: Vorbilder zwischen Sexismus und Erfolgen

Von parlamentarischer Parität (mit der Ausnahme einiger Parlamente in afrikanischen Ländern) sind wir noch weit entfernt. Frauen als Abgeordnete allein garantieren auch nicht automatisch eine diskriminierungsfreie Politik, wie jüngste menschenfeindliche Äußerungen im Bundestag zeigen. Die Berichterstattung über die Erfahrung von Frauen in der Politik fällt sehr vielfältig aus, wie ein Blick in die aktuelle Presselandschaft zeigt.

Mehr lesen „Frauen in der Politik: Vorbilder zwischen Sexismus und Erfolgen“
Browser kann kein SVG anzeigen. 21 Feb.

Ein Blick in die Welt: politische Frauen international

Frauen in allen Ländern kämpfen weiterhin für ihr Rechte. Dabei nehmen die Themen und Auseinandersetzungen sehr unterschiedliche Formen an. Sie verbindet das Ziel, Selbstbestimmung und gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe zu erlangen.

Mehr lesen „Ein Blick in die Welt: politische Frauen international“
Browser kann kein SVG anzeigen. 7 Feb.

Eine weitere Männerrunde in Potsdam-Mittelmark

Eine reine Männerrunde wird auch die Stichwahl zum Landrat am 20.02. werden. Bereits am 06.02. hatten sich sieben männliche Kandidaten zur Wahl gestellt. Keine der angetretenen Parteien oder Wähler:innengruppen hatte eine Frau als Kandidatin ins Rennen um den Posten der:des Verwaltungschef:in geschickt.

Mehr lesen „Eine weitere Männerrunde in Potsdam-Mittelmark“
Browser kann kein SVG anzeigen. 4 Feb.

50/50 bei der Haushaltsaufstellung – Kölns kommunaler Haushalt soll geschlechtergerecht werden

Gleichstellung umzusetzen bedeutet, auch die öffentlichen Mittel bei der Haushaltsaufstellung gleichwertig zwischen den Geschlechtern aufzuteilen. Während auf neuen Sportplätzen oft mehr Männermannschaften spielen, nutzenFrauen öfter öffentliche Bäder. Grundlage für die Aufstellung eines gendergerechten Haushalts sind geschlechtsspezifische Datenerhebungen und -auswertungen.

Die Stadt Köln geht nach Freiburg im Breisgau mit gutem Beispiel voran.

Mehr lesen „50/50 bei der Haushaltsaufstellung – Kölns kommunaler Haushalt soll geschlechtergerecht werden“
Browser kann kein SVG anzeigen. 1 Feb.

1:0 für die Frauenquote im Fußball

Der deutsche Sport ist auch im Jahr 2022 noch sehr männerdominiert. Besonders beim Fußball denken viele eher an die Männermannschaft als an das Nationalteam der Frauen. Das soll sich ändern. Der Deutsche Fußballbund (DFB) will bis 2027 mindestens 30% seiner Gremien und Führungspositionen mit Frauen besetzen. Unterstützung gibt es dafür zum Beispiel von der Sportreporterin Claudia Neumann.

Mehr lesen „1:0 für die Frauenquote im Fußball“