Was brauchen Frauen in der Prignitz? Am 30.05.2023 gab es bei dem Austausch- und Netzwerkabend folgende Antworten von engagierten Prignitzerinnen:
🕸 Netzwerke: Austausch untereinander, gegenseitige Unterstützung, Kennenlernen regionaler Strukturen
🔥 Empowerment: Ermutigung und Handwerkszeug, um aktiv mitzugestalten
🗣 Stärkere politische Teilhabe: in der Kommunalpolitik werden Gelder verteilt, wegweisende Beschlüsse zur regionalen Entwicklung gefasst – und das (bisher) mit wenig Frauen und fehlender Diversität
🧿 Kultur, Bildung und Mädchenarbeit: Vorbilder, vielfältige Kulturangebote und ein Girls‘ Day für die Prignitz
💸 Finanzielle Ressourcen: langfristigere Unterstützung für Gründerinnen, unbürokratische Fördermöglichkeiten und eine zentrale Übersicht über potenzielle Förderprogramme
🚌 Infrastruktur: das nächste Krankenhaus, die Schule und der Zug oder Bus zur Arbeit oder Freizeitangebot muss regelmäßig und zuverlässig fahren!
Das und vieles haben wir beim Austausch- und Netzwerkabend in Wittenberge diskutiert.
🙏 Danke an alle, die dabei waren und den Abend so lebendig gemacht haben.
Vielen Dank an Christina Rätke, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises und die @komplizin.prignitz für die Einladung und den @stadtsalon.safari für diesen tollen Ort!



Fotos: Simone Ahrend, sah-photo für den Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg e.V.