• Mi.
    27
    Aug.
    2025
    12:30Zoom

    Wir laden herzlich ein zum Zoommittag.

    Am 27. August von 12:30 bis 13:15 über Zoom.

    Thema: Neutralitätsgebot

    Anmeldung per Mail: paritaet@frauenpolitischer-rat.de

    Ganz informell und niedrigschwellig möchte ich bei dieser ersten Veranstaltung einen Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den Teilnehmenden ermöglichen. Alle sind eingeladen kurze Anekdoten und Geschichten zu teilen, Fragen zu stellen und Ideen auszutauschen. Ein Fokus soll dabei auf der Kommunalpolitik liegen.

    Was ist ein Zoomittag?

    Angelehnt an das Konzept des Brown Bag Lunch ist ein Zoomittag ein informeller Austausch. Die Teilnehmenden sind explizit dazu eingeladen, Essen und Trinken „mitzunehmen“. Bei dem gemeinsamen Mittagessen über Zoom sprechen wir über verschiedene Thematiken, manchmal mit Input, manchmal ohne. Das Ziel ist in Kontakt zu bleiben, sich zu verschiedenen Themen weiterzubilden und auszutauschen.

    Als Projektleitung für „Feministische Kommunalpolitik“ beim FPR ist es mir wichtig möglichst viele Frauen und Interessierte aus Brandenburg zu erreichen. Solche Veranstaltungen in der Mittagspause abzuhalten, ermöglicht hoffentlich mehr Menschen, die sonst Arbeit, Ehrenamt, Care-Arbeit oder andere Verpflichtungen haben, teilzunehmen. Da es online stattfindet ist außerdem kein größerer zeitlicher Aufwand nötig.

    Was ist das Thema?

    Das Thema des 3. Zoommittag ist das Neutralitätsgebot. Während der Begriff immer häufiger zu lesen und zu hören ist, fragen sich viele – was steckt dahinter?

    Was bedeutet Neutralität in diesem Zusammenhang? Was ist die rechtliche Einordnung? Was dürfen Organisationen und Vereine der Zivilgesellschaft? Was dürfen Einzelpersonen?

    Über diese und weitere Fragen möchten wir nach einem kurzen Input von Maica Vierkant vom Aktionsbündnis Brandenburg ins Gespräch kommen.

    Die Anmeldung zur Veranstaltung am 27. August kann gerne formlos per Mail (paritaet@frauenpolitischer-rat.de) gestellt werden. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig per Mail geschickt.

    Bei Fragen, Anmerkungen oder Themenideen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.